LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Kampf gegen die Straflosigkeit

Kampf gegen die Straflosigkeit

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3803126460
Seitenzahl:
123
Auflage:
-
Erschienen:
2010-09-28
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Kampf gegen die Straflosigkeit
Argentiniens Militärs vor Gericht

Wolfgang Kaleck, Anwalt und Streiter für die Menschenrechte, ist ein ausgewiesenerKenner der argentinischen Geschichte und als Anwalt von ständig vorOrt. In diesem Buch skizziert er das Argentinien unter der Militärjunta in derZeit von 1976 bis 1983, in der 30.000 Oppositionelle verschwanden und Hunderttausendegefoltert oder ins Exil trieben wurden; aber auch die berühmtenMütter der Plaza de Mayo mit ihren weißen Kopftüchern, die trotz Repressaliennicht aufgehört haben, nach den Verschwundenen zu fragen.Die juristische Aufarbeitung der Junta- Zeit begann in Buenos Aires zwar sofortnach ihrem Ende, aber auf Druck des damals noch starken Militärs wurdendie Angeklagten amnestiert. Erst in den neunziger Jahren wandte sich dieMenschenrechtsbewegung nach Europa und initiierte in Spanien, Frankreich,Italien und Deutschland Strafverfahren. Daraufhin wurden 2005 in Argentiniendie Amnestiegesetze aufgehoben und die Militärs vor Gericht gebracht.Engagiert und anschaulich beschreibt Wolfgang Kaleck Argentinien alsexemplarischen Fall für die Rolle von Menschenrechtsbewegungen bei der Demokratisierungnach einer Diktatur. Gleichzeitig zeigt er die durchschlagendeBedeutung, die europäische Gerichte bei der Aufarbeitung von Gewaltverbrechenin totalitären Regimen spielen können.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
123
Erschienen:
2010-09-28
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783803126467
ISBN:
3803126460
Gewicht:
152 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Wolfgang Kaleck, geboren 1960, Rechtsanwalt in Berlin,Mitbegründer und Generalsekretär der juristischen MenschenrechtsorganisationEuropean Center for Constitutionaland Human Rights e.V. (ECCHR)


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
10,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl