
Kampf gegen die Straflosigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolfgang Kaleck, Anwalt und Streiter für die Menschenrechte, ist ein ausgewiesenerKenner der argentinischen Geschichte und als Anwalt von ständig vorOrt. In diesem Buch skizziert er das Argentinien unter der Militärjunta in derZeit von 1976 bis 1983, in der 30.000 Oppositionelle verschwanden und Hunderttausendegefoltert oder ins Exil trieben wurden; aber auch die berühmtenMütter der Plaza de Mayo mit ihren weißen Kopftüchern, die trotz Repressaliennicht aufgehört haben, nach den Verschwundenen zu fragen.Die juristische Aufarbeitung der Junta- Zeit begann in Buenos Aires zwar sofortnach ihrem Ende, aber auf Druck des damals noch starken Militärs wurdendie Angeklagten amnestiert. Erst in den neunziger Jahren wandte sich dieMenschenrechtsbewegung nach Europa und initiierte in Spanien, Frankreich,Italien und Deutschland Strafverfahren. Daraufhin wurden 2005 in Argentiniendie Amnestiegesetze aufgehoben und die Militärs vor Gericht gebracht.Engagiert und anschaulich beschreibt Wolfgang Kaleck Argentinien alsexemplarischen Fall für die Rolle von Menschenrechtsbewegungen bei der Demokratisierungnach einer Diktatur. Gleichzeitig zeigt er die durchschlagendeBedeutung, die europäische Gerichte bei der Aufarbeitung von Gewaltverbrechenin totalitären Regimen spielen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Kaleck, geboren 1960, Rechtsanwalt in Berlin,Mitbegründer und Generalsekretär der juristischen MenschenrechtsorganisationEuropean Center for Constitutionaland Human Rights e.V. (ECCHR)
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 1922 Seiten
- Erschienen 2016
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Gebunden
- 2081 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck