
Selbstregulation und Selbstkontrolle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch erörtert die psychologischen Aspekte einer funktionalen Selbstregulation, also von Prozessen, die zwischen den Anforderungen des Kontextes ("der Realität") einerseits und den Ansprüchen des eigenen Motiv-Systems vermitteln und die zu tragfähigen Entscheidungen einer Person führen. Daher werden insbesondere die motivationalen Faktoren genau analysiert und die Bedeutung impliziter Motive hervorgehoben. Von Selbstregulation wird Selbstkontrolle abgegrenzt, also der Prozess, bei dem eine Person eigene Ziele gegen anderslautende motivationale Tendenzen durchsetzt. Es wird aufgezeigt, dass Selbstkontrolle und Selbstregulation sich sowohl widersprechen als auch ergänzen können. Selbstkontrolle kann durchaus ein wesentlicher Aspekt einer funktionalen Selbstregulation sein. Abschließend wird die Relevanz des vorgestellten Modells für die klinische Psychologie und die Psychotherapie aufgezeigt. von Sachse, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 418 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Neuhold, Margarete
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos