
Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch bietet einen ausführlichen Überblick über die Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Erstmals wird dazu das Rahmenkonzept für eine Integrative Psychotherapie vorgestellt, welches auch Modellcharakter für die schulenübergreifende Behandlung anderer psychischer Störungen besitzt. Das Buch bietet Psychotherapeuten konkrete Hilfen für die Entscheidung, bei welchen Patienten mit welchen Persönlichkeitsstörungen, welche herkömmlichen Behandlungskonzepte indiziert sind. Weiterhin werden moderne Ansätze für selektive, differenzielle und adaptive Indikationsstellungen in der Psychotherapie vorgestellt, die eine konkrete Planung, Analyse und Bewertung von Behandlungsmaßnahmen in Forschung und Praxis ermöglichen. Das Buch vermittelt ein klares und nachvollziehbares Konzept für eine diagnostische Einordnung der Persönlichkeitsstörungen und für die ätiologische Ableitung und Begründung schulenübergreifend bedeutsamer Behandlungsansätze. Schließlich werden aktuelle Behandlungskonzepte für verschiedene Persönlichkeitsstörungen dargestellt und konkrete Anregungen für den Umgang mit schweren Krisen und Problemen, z.B. Gewaltprävention und Suizidprophylaxe, die bei allen Persönlichkeitsstörungen vorkommen können, gegeben. von Fiedler, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart, New York: Thieme
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer