
Deadline für den Journalismus?: Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deadline für den Journalismus?: Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden" von Frank Überall ist ein kritisches Werk, das sich mit den Herausforderungen des modernen Journalismus auseinandersetzt. In einer Zeit, in der Fake News und Desinformation zunehmend die öffentliche Meinung beeinflussen, untersucht Überall die Rolle und Verantwortung der Medien. Er analysiert die Ursachen für den Vertrauensverlust in journalistische Institutionen und diskutiert die Auswirkungen von Digitalisierung und sozialen Medien auf die Nachrichtenlandschaft. Das Buch bietet Lösungsansätze, um dem Trend der Desinformation entgegenzuwirken und plädiert für einen verantwortungsvollen und ethisch fundierten Journalismus. Überall argumentiert, dass Bildung, Transparenz und eine stärkere mediale Kompetenz sowohl bei Produzenten als auch Konsumenten entscheidend sind, um eine informierte Gesellschaft zu erhalten. Durch konkrete Beispiele und Interviews mit Experten zeigt er Wege auf, wie Journalisten ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen können und welche Maßnahmen notwendig sind, um den Qualitätsjournalismus zu stärken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK