
Geschichte des Christentums in Österreich: Von der Spätantike bis zur Gegenwart. Österreichische Geschichte - Ergänzungsband
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Geschichte des Christentums in Österreich: Von der Spätantike bis zur Gegenwart" von Herwig Wolfram ist ein umfassender Überblick über die Entwicklung des Christentums in Österreich. Beginnend mit der Spätantike, führt der Autor den Leser durch die verschiedenen Epochen und zeigt auf, wie das Christentum die Geschichte und Kultur Österreichs geprägt hat. Wolfram beleuchtet dabei sowohl politische als auch soziale Aspekte und stellt wichtige Persönlichkeiten vor. Er behandelt auch kontroverse Themen wie Reformation, Gegenreformation und die Rolle der Kirche während des Nationalsozialismus. Das Buch endet mit einer Betrachtung des modernen, säkularen Österreichs und der Rolle, die das Christentum heute spielt. Es ist ein wertvoller Beitrag zur österreichischen Geschichtsschreibung und für jeden interessant, der mehr über die religiöse Geschichte dieses Landes erfahren möchte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 258 Seiten
- -
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
-
-
-
- Bundesverlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta