
"Raubritter" oder "Rechtschaffene vom Adel"?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der romantischen Literatur geboren, wurde der 'Raubritter' seit dem 19. Jahrhundert als Schlagwort der politischen Polemik adaptiert, diente aber auch in gelehrten Darstellungen vorzugsweise als Folie für die Kriminalisierung 'privater' Gewalt, die sich im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit der Herausbildung eines staatlichen Gewaltmonopols entgegenstellte. Ausgehend von neueren Erkenntnissen auf dem Gebiet der Verfassungs- und Sozialgeschichte beschreiben die in diesem Band publizierten Tagungsreferate unterschiedliche Formen und Bedingungen ritterlicher Gewalt und weisen deren vordergründige Diffamierung als 'Raubrittertum' einer vorwissenschaftlichen Sphäre zu. von Andermann, Kurt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2010
- Dorise-Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Sauerländer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Audio Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- -
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel