
So war es: Leben und Schicksal eines jüdischen Emigranten. Eine Autobiographie: Leben u. Schicksal e. jüd. Emigranten. Eine Autobiographie. Bearb. v. Gerhard Taddey
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"So war es: Leben und Schicksal eines jüdischen Emigranten" ist eine Autobiographie von Ursula Michels-Wenz, bearbeitet von Gerhard Taddey. Das Buch schildert das bewegende Leben einer jüdischen Frau, die aufgrund der politischen Verfolgung während des Nationalsozialismus aus Deutschland emigrieren musste. Michels-Wenz beschreibt ihre Kindheit und Jugend in Deutschland, die Flucht ins Exil sowie die Herausforderungen und Erfahrungen als Emigrantin. Die Autobiographie bietet einen persönlichen Einblick in die Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive einer Betroffenen und beleuchtet Themen wie Identität, Verlust und Anpassung in einer neuen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Herder
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Continent
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2016
- Klartext Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Langen-Müller
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Lübbe Audio
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Econ Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Cmz
- hardcover -
- Erschienen 1974
- List