Ein kleines Ja und ein großes Nein: Sein Leben von ihm selbst erzählt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Ein kleines Ja und ein großes Nein: Sein Leben von ihm selbst erzählt“ ist die Autobiografie des Künstlers George Grosz. In diesem Werk schildert Grosz sein bewegtes Leben, das von den Umbrüchen und Turbulenzen des 20. Jahrhunderts geprägt ist. Er beschreibt seine Kindheit in Deutschland, seine künstlerische Ausbildung und seinen Aufstieg zu einem der bedeutendsten Maler und Karikaturisten der Weimarer Republik. Grosz gewährt Einblicke in seine politische Haltung und seine kritische Sicht auf die Gesellschaft, was sich auch in seiner Kunst widerspiegelt. Er war bekannt für seine scharfe Satire, mit der er die Missstände der Zeit anprangerte. Das Buch behandelt auch seine Emigration in die USA während der NS-Zeit und sein späteres Leben dort. Dabei reflektiert Grosz über persönliche und berufliche Herausforderungen sowie über die Spannungen zwischen seinem Idealismus und den Kompromissen, die das Leben ihm abverlangte. Die Autobiografie bietet nicht nur einen Blick auf das Leben eines außergewöhnlichen Künstlers, sondern auch auf eine Epoche voller Umbrüche und Veränderungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Kremayr & Scheriau
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Pantheon
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Querverlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Takuba
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing