
Geschichte Oberschwabens im 19. und 20. Jahrhundert: Band 3: In den Strudeln der großen Politik (1918-1952)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte Oberschwabens im 19. und 20. Jahrhundert: Band 3: In den Strudeln der großen Politik (1918-1952)" von Peter Eitel behandelt die turbulente Zeitspanne zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und den frühen Jahren der Bundesrepublik Deutschland in der Region Oberschwaben. Der Autor analysiert, wie die politischen Umbrüche und wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Jahre das Leben in Oberschwaben beeinflussten. Themen wie die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit werden detailliert untersucht. Eitel beleuchtet dabei sowohl die Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung als auch deren Reaktionen auf die größeren politischen Entwicklungen in Deutschland und Europa. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in eine Region, die sich inmitten der Wirren großer historischer Umbrüche neu orientieren musste.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Eitel, geboren 1938, war von 1973 bis 1998 Leiter des Stadtarchivs und der Städtischen Sammlungen in Ravensburg. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Oberschwabens und des Bodenseeraums hervorgetreten.
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1994
- Weber Verlag AG
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,