Der praktische Koch, Dresden 1819
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der exquisiten Küche, die sich um 1800 etablierte, begann in Europa die kulinarische Moderne. In Paris, Wien, London und St. Petersburg verzichteten die führenden Köche darauf, den Geschmack ihrer Gerichte durch viele Gewürze zu intensivieren. Franz Walcha, der spätere Hofküchenmeister des sächsischen Königs Anton, brachte diesen Kochstil schon 1819 aus den Metropolen des Kontinents nach Dresden. Um Gerichten allein durch ihre Basiszutaten Geschmack zu verleihen, wurden Nahrungsmittel extrahiert oder konzentriert und dann weiterverarbeitet. Diese Verfahren ließen jede Schwäche einer Hauptzutat deutlich hervortreten, weil auch ein nicht gewünschter Nebengeschmack intensiviert wurde. Deshalb erforderte die neue Kochweise Produkte im optimalen Reifezustand, wie er nur saisonal und regional zu haben war.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Christian
- Hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2010
- Stiftung Warentest
- paperback
- 335 Seiten
- Trauner Verlag
- Hardcover
- 357 Seiten
- -
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Weyand
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2008
- Gräfe & Unzer
- Hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Handwerk und Technik
- perfect
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Brandstätter




