
Eine schwere Entdeutschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum Entdeutschung? 1914 führte das große Pathos des Deutschtums in Staat und Gesellschaft, in Wirtschaft und Wissenschaft zum ersten Weltdesaster: Am deutschen Wesen war die Welt nicht genesen. Dennoch beanspruchte ab 1933 das «rassereine» Deutschtum sogar Weltführerschaft und scheiterte erneut. Doch man feierte auch noch die totale Zerstörung Deutschlands mit Bayreuther Wagnerberauschung als eine Bestätigung des deutschen Heroismus. Der zeigt sich bis heute in unserer Selbstgewissheit, Deutschland sei ein «unermesslich reiches Land», das zur Rettung der gescheiterten Staaten und ihrer Menschen vor Armut, Krankheit und Verfolgung verpflichtet sei. In Wahrheit aber gehört Deutschland nicht einmal mehr zu den 25 zukunftsfähigsten Staaten und Gesellschaften dieser Erde! Maßlose Selbstüberschätzung führt wie jeder Hochmut zum Fall. Um das zu verhindern, sollten wir Nietzsches Forderung folgen, uns zu entdeutschen - das sei erst der wahre Patriotismus. von Brock, Bazon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- I.P. Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand