
Emotionale Wahrheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was es heisst, ein Mensch zu sein, erfahren wir nach Kierkegaard ursprünglich nicht im Denken, sondern in Grundgefühlen. Diesen Gedanken nimmt die Autorin auf: Sie untersucht zuerst Angst, Schuld, Scham auf den in ihnen emotional erfahrbaren philosophischen Gehalt, vor dem wir alle zumeist auf der Flucht sind. Dann befragt sie negative und positive Emotionen auf ihre Funktion: Ekel, Neid und Verzweiflung erweisen sich als Formen emotionaler Auflehnung gegen die Tatsache, als Mensch «unheilen» Seinsbedingungen unterworfen zu sein; Liebe und Vertrauen hingegen setzen auf das Mittel der emotionalen Täuschung, um die Wahrheit erträglicher erscheinen zu lassen. Nur die «philosophische Sympathie» lässt sich hier nicht einordnen; ihr gilt deswegen abschliessend besonderes Augenmerk. von Holzhey-Kunz, Alice
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alice Holzhey-Kunz hat Geschichte und Philosophie studiert. In verschiedenen Publikationen entwickelte sie eine neue Richtung der Daseinsanalyse, die psychoanalytische und existenzphilosophische Einsichten verbindet.
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Silverline Publishing LLC.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Jaico Publishing House
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- Wieser Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Free Press
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Hinstorff Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- MP3 -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler