Recht und Unrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum der fünf von Buber ausgewählten Psalmen steht das vom Menschen immer wieder schmerzlich erfahrene 'Verhältnis zwischen dem Rechttun und dem Unrechttun, zwischen den Rechttuenden und den Unrechttuenden auf Erden, damit aber auch die Weltsache zwischen Gut und Böse überhaupt'. Angesichts der herrschenden Unterdrückung der Wahrheit durch Lüge und Täuschung, des Guten durch das Böse, der 'Schwachen, Gebeugten, Armen und Dürftigen' durch die Mächtigen wendet sich der gottgetreue Mensch Hilfe suchend an seinen Herrn. Doch die erhoffte göttliche Intervention bleibt aus, und es wächst die Einsicht: 'Er ist, aber er ist nicht da.' Was Buber hier letztlich schildert, ist sozusagen die Umkehrung der Perspektive Hiobs: Nicht, 'warum es den Guten schlecht' geht, sondern weshalb die 'Frevler' glücklich sind, ist die Frage, die den Gläubigen quält. Und dennoch verzweifelt er nicht; vielmehr wächst in ihm die Erkenntnis, dass nicht Gott, sondern er selbst sich in seinem Innersten zu wandeln hat, dass Gott der Sprecher, seine Schöpfung die Sprache ist, deren sich der Mensch bedienen muss, um Gott im Dialog zu begegnen. Recht und Unrecht erschien 1952 erstmals in der 'Sammlung Klosterberg'. von Buber, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Der jüdische Religionsphilosoph, Soziologe und Pädagoge Martin Buber wurde 1878 in Wien geboren. Ab 1924 lehrte er Jüdische Religionslehre und Ethik in Frankfurt am Main. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten legte er seine Prof
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Klappenbroschur
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Winterwork




