
Das Musizieren und die Gefühle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Erfüllung elementarer psychischer Bedürfnisse bietet aktives Musizieren? Welchen psychischen Nutzen hat musikalischer Ausdruck für einen musizierenden Menschen? Hat musikalische Expression von Gefühlen eine exklusive Stellung im Repertoire menschlicher Äußerungsformen?Diese Fragen werden aus der Sicht eines Instrumentalpädagogen und eines Psychoanalytikers diskutiert und beantwortet. Dabei geht es auch um neue Wege im Instrumentalunterricht, die Analyse der Lehrer-Schüler-Beziehung und um die Schulung musikalischer Ausdrucksfähigkeit.Ein Buch, das zum Nachdenken anregt - für Musikpädagogen, Psychotherapeuten, Erziehungsberater und alle, die sich für die menschliche Seele und Musik interessieren. von Figdor, Helmuth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2011
- Kessler Consult
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2022
- Koehler Books
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohland
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Benziger-Verlag
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Maro
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Urachhaus
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1989
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG