Welterbe des Mittelalters
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Große Landesausstellung veranschaulicht anlässlich des 1.300-jährigen Jubiläums die Geschichte der Klosterinsel Reichenau und ihre über Europa hinausreichende Strahlkraft. Der Konvent war zu seinen stärksten Phasen im Früh- und Hochmittelalter sowohl politisch bis in die regierenden Herrscherhäuser hinein wie auch geografisch weit vernetzt: von Irland bis Jerusalem, von Skandinavien bis Nordafrika. Gleichzeitig entstanden im Reichenauer Skriptorium Prachthandschriften, die noch heute zu den wertvollsten Büchern der Welt zählen. Im Begleitband zur Ausstellung erwecken 25 Expert*innen in anschaulichen und gut lesbaren Essays die frühere Abtei und das Leben der Mönche wieder zum Leben. 250 kostbare Exponate werden in z.T. großformatigen Abbildungen eindrucksvoll vorgestellt. von Badisches Landesmuseum
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Anaconda Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- RM Buch und Medien
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- hardcover
- 808 Seiten
- Weltbild
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- J.B. Metzler
- hardcover
- 568 Seiten
- Edition Lipp
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2016
- Langewiesche, K R