
Albrecht der Bär, Ballenstedt und die Anfänge Anhalts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Albrecht der Bär (* um 1100, + am 18. November 1170), Graf von Ballenstedt, für wenige Jahre Herzog von Sachsen und ab 1157 schließlich Markgraf von Brandenburg, zählt bis heute zu den großen Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts und wird als "Gründer" der Mark Brandenburg sowie des Fürstentums Anhalt angesehen. von Gärtner, Tobias und Freund, Stephan und Köster, Gabriele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Stephan Freund ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt zum einen auf der Europäischen Geschichte des frühen und hohen Mittelalters im epochen- und länderübergreifenden Vergleich, zum anderen innerhalb des Pfalzenarbeitskreises Sachsen-Anhalt (Vorbereitung der wissenschaftlichen Erschließung sowie der touristischen Vermarktung der Königspfalzenlandschaft Sachsen-Anhalt). Dr. Gabriele Köster ist Kunsthistorikern und Direktorin der Magdeburger Museen. Sie ist im Vorstand des Zentrums für Mittelalterausstellungen (ZMA), dessen Kernaufgaben im ¿Erforschen¿, ¿Ausstellen¿ und ¿Vermitteln¿ der reichen mittelalterlichen Geschichte Sachsen-Anhalts und darüber hinaus Mitteldeutschlands liegen.
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- Selignow Verlag
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder