
Steinernes Mosaik des Todes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Stiftskirche St. Stephan gehört mit ihrer reichen Überlieferung aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit zum herausragenden kulturellen Erbe der Stadt Mainz. Von zentraler Bedeutung sind die bisher noch nicht systematisch behandelten Inschriften, von denen die meisten Grabinschriften sind. Das Werk erschließt deren wertvolle Informationen, liefert biographische Angaben zu rund 200 Stiftsherren und würdigt bedeutende Kunstwerke, wie die 1509 zum Tragen der Altarvorhänge geschaffenen "Velumsäulen" und den 1512 gegossenen Osterleuchter.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Susanne Kern hat Kunstgeschichte, Klassische Archäologie sowie Mittelalterliche und Neuere Kunstgeschichte in Mainz, Paris und München studiert. Sie ist Mitarbeiterin der Forschungsstelle "Die Deutschen Inschriften" an der Akademie der Wissenschaften
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- HORCH
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- Hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2014
- Neofelis
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Actes Sud
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 1994
- DC Comics
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Leinen
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Steidl Verlag
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag