
Psychoonkologie - das Erstgespräch und die weitere Begleitung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Weg gemeinsam gehen ... Das Gespräch spielt eine entscheidende Rolle in der Begleitung Krebskranker - in allen Phasen der Erkrankung. Gegenstand dieser Gespräche sind die Belastungen des Patienten und dessen ganz persönliche Art, mit diesen umzugehen. Wie schaffe ich als Therapeut die Basis für eine vertrauensvolle, hilfreiche Beziehung - und einen hierdurch gekennzeichneten begleitenden Dialog? Der erfahrene Psychoonkologe Peter Weyland stellt das "strukturierte Erstgespräch" an den Anfang und entwickelt daraus detailliert und feinfühlig die Grundzüge des psychoonkologischen Dialogs. Er beschreibt die typischen "Wegstrecken", auf denen der Therapeut seine Patienten im Gespräch begleitet, und schildert die Möglichkeiten, sie hierbei zu unterstützen. Wegstrecken sind dabei die "inneren, hoch emotionalen Wege", die ein Patient im Verlauf seiner Krankheit möglicherweise gehen muss: vom Verdacht zur Diagnose, von der Behandlung zur Remission oder Heilung, aber auch zum Rezidiv oder zur Metastase - oder auch einer palliativen Behandlung. Die Belastungen für Patienten, aber auch für Therapeuten wie auch deren Bewältigung illustriert der Autor anhand zahlreicher, ganz unterschiedlicher Fallbeispiele, die dem Leser einen Eindruck der gänzlich veränderten individuellen Lebenswirklichkeit der Patienten vermitteln. Peter Weyland gibt Psychoonkologen, Onkologen, Palliativmedizinern, Sozialarbeitern, aber auch Allgemeinärzten und allen, die Tumorpatienten in ihrer Erkrankung begleiten, damit im wahrsten Sinne des Wortes einen "Ratgeber" an die Hand. von Weyland, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Mad Man´s Magic
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2001
- Lambertus
- paperback
- 1492 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Klappenbroschur
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Brücke Neumünster
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 114 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag