
Das psychoanalytische Erstinterview und seine Bedeutung für Diagnostik und Behandlung (Bibliothek der Psychoanalyse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das psychoanalytische Erstinterview und seine Bedeutung für Diagnostik und Behandlung" von Ellen Reinke ist ein Fachbuch, das sich mit der zentralen Rolle des Erstinterviews in der psychoanalytischen Praxis auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Reihe "Bibliothek der Psychoanalyse" und bietet eine detaillierte Betrachtung der diagnostischen und therapeutischen Funktionen, die das Erstinterview erfüllt. Reinke beschreibt, wie Therapeuten durch gezielte Fragestellungen und Beobachtungen erste Hypothesen über die psychodynamischen Konflikte und Strukturen eines Patienten entwickeln können. Zudem wird erläutert, wie das Erstinterview den Grundstein für die therapeutische Beziehung legt und entscheidend für den weiteren Verlauf der Behandlung ist. Anhand von Fallbeispielen veranschaulicht die Autorin praxisnah ihre theoretischen Ausführungen und bietet somit sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Therapeuten wertvolle Einsichten in dieses wichtige Element der psychoanalytischen Arbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Klappenbroschur
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2012
- Schattauer
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG