
Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine neue Aufmerksamkeit auf Rhetorik kennzeichnet unsere Gegenwart. Während sich die klassische Disziplin der Rhetorik als mehr oder weniger neutrales Instrumentarium einer überzeugenden Redepraxis verstand, erscheint Rhetorik in aktueller kulturwissenschaftlicher Perspektive als konstruktives Medium der kulturellen Selbstverständigung. Damit gerät die von der traditionellen Rhetorik ausgesparte Frage nach der Geschlechterdifferenz in den Blick. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen der Geschichte weiblicher Redepraxis nach und diskutieren die rhetorische Verfaßtheit traditioneller Geschlechterbilder.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martina Wagner-Egelhaaf ist Professorin f¿r Neuere deutsche Literaturgeschichte unter besonderer Ber¿cksichtigung der Moderne an der Universit¿M¿nster. Sie studierte Germanistik, Geschichte und Anglistik in T¿bingen und London und schrieb B¿cher ¿ber das
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- Grove Press
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Brandes & Apsel
- perfect -
- Erschienen 1996
- eFeF
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer