![Ökonomie der Regulierung: Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien - Kongress-Dokumentation 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2009 ... für Betriebswirtschaft e.V.)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/37/64/79/1736420596_776151948064_600x600.jpg)
Ökonomie der Regulierung: Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien - Kongress-Dokumentation 63. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2009 ... für Betriebswirtschaft e.V.)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Ökonomie der Regulierung: Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien" ist eine Dokumentation des 63. Deutschen Betriebswirtschafter-Tages 2009, herausgegeben von Marcus Schenck. Es beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Regulierung von Kapitalmärkten und Netzindustrien ergeben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Regelwerke, die notwendig sind, um Stabilität und Effizienz in diesen Bereichen zu gewährleisten. Durch Beiträge von Experten aus Wissenschaft und Praxis werden verschiedene Aspekte der Regulierung beleuchtet, darunter die Auswirkungen auf Wettbewerb, Innovation und Verbraucherschutz. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die ökonomischen Grundlagen der Regulierung sowie deren praktische Umsetzung in einer sich wandelnden globalen Wirtschaftsumgebung.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Passagen
- hardcover
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Stollfuß Verlag
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos