
Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre" von Peter-J. Jost bietet eine umfassende Einführung und Analyse der Prinzipal-Agenten-Theorie, die ein zentrales Konzept in der Betriebswirtschaftslehre darstellt. Das Buch untersucht die Beziehung zwischen Prinzipalen (Auftraggebern) und Agenten (Beauftragten), wobei es um die Problematik asymmetrischer Informationen und Interessenkonflikte geht. Jost erklärt, wie Verträge gestaltet werden können, um Anreize für Agenten zu schaffen, im besten Interesse der Prinzipale zu handeln. Er behandelt theoretische Grundlagen sowie praktische Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Unternehmensführung, Finanzwesen und Personalmanagement. Durch zahlreiche Beispiele und Modelle wird verdeutlicht, wie diese Theorie zur Lösung realer betriebswirtschaftlicher Probleme beitragen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2009
- Mohr Siebeck
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Gebunden -
- Erschienen 1970
- MIT Press