
Die Reflektorische Atemtherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Liselotte Brüne hat die Reflektorische Atemtherapie (RAT®), ursprünglich von Dr. med. J. Ludwig Schmitt als "Atemheilkunst" entwickelt, als physiotherapeutische Behandlung über Jahrzehnte weiterentwickelt und etabliert. Ihr Standardwerk zur RAT wurde in dieser Neuausgabe durch erfahrene Lehrtherapeuten der Reflekto¬rischen Atemtherapie überarbeitet, aktualisiert und erweitert.Durch die manuelle Stimulierung konkreter Körperrezeptoren wirkt der Therapeut auf den Atem-Rhythmus des Patienten ein. So wird eine Optimierung der individuellen Atmungsvorgänge und damit auch eine Verbesserung der Beweglichkeit des Körpers sowie eine Schmerzreduktion und eine positive Beeinflussung der Psyche erreicht. Die therapeutischen Griffe der RAT und die ergänzenden Yogaübungen bilden ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das die Autoren anschaulich und leicht nachvollziehbar darstellen.Unter Einbeziehung der natürlichen Atemfunktionen des Menschen können Patienten in folgenden Bereichen sinnvoll behandelt werden: Störungen der Atmungssysteme, des Bewegungsapparates, der Inneren Organe, neurologische Erkrankungen, psychosomatische Erkrankungen, in der Pädiatrie und in der Intensivmedizin. von Brüne, Liselotte;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2008
- Chalice
- Hardcover
- 125 Seiten
- Erschienen 2012
- Hans-Nietsch-Verlag OHG
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Thieme
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- paperback -
- Erschienen 1900
- ABRAXAS
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 171 Seiten
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- modernes lernen