
Wie Deutschland den Ersten Weltkrieg gewann: Ein paradoxes Kriegsende und seine Folgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie Deutschland den Ersten Weltkrieg gewann: Ein paradoxes Kriegsende und seine Folgen" ist ein provokatives Geschichtsbuch, das die gängige Auffassung, dass Deutschland den Ersten Weltkrieg verloren hat, herausfordert. Der Autor argumentiert, dass Deutschland in Wirklichkeit einen "Sieg im Frieden" errungen hat. Das Buch analysiert die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen nach dem Krieg und zeigt auf, wie Deutschland trotz des Vertrags von Versailles seine Macht in Europa wiederherstellen konnte. Es beleuchtet auch die Auswirkungen dieser Ereignisse auf das Aufkommen des Nationalsozialismus und den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Mit dieser Perspektive regt das Buch zur Neubewertung der Geschichte an und bietet neue Einsichten in die komplexe Dynamik von Kriegen und ihren Folgen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2015
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 1136 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1989
- Pantheon