![Sabbat und Sonntag: Plädoyer für eine sabbattheologisch begründete kirchliche Zeitpolitik](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/68/fd/9f/1726751974_664028155702_600x600.jpg)
Sabbat und Sonntag: Plädoyer für eine sabbattheologisch begründete kirchliche Zeitpolitik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Sabbat und Sonntag: Plädoyer für eine sabbattheologisch begründete kirchliche Zeitpolitik" von Uwe Becker ist ein theologisches Werk, das sich mit der Bedeutung des Sabbats und des Sonntags in der christlichen Tradition auseinandersetzt. Becker argumentiert für eine theologische Neubewertung und Begründung der kirchlichen Zeitpolitik, die sowohl den biblischen Ursprung als auch die historische Entwicklung dieser Ruhetage berücksichtigt. Das Buch untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem jüdischen Sabbat und dem christlichen Sonntag, wobei es die religiösen, kulturellen und sozialen Implikationen beider Tage beleuchtet. Becker plädiert dafür, dass Kirchen eine aktive Rolle bei der Gestaltung von Zeitstrukturen spielen sollten, um den Menschen in einer zunehmend beschleunigten Welt Raum für Ruhe und Besinnung zu bieten. Durch eine sabbattheologische Perspektive möchte Becker Impulse für eine zeitgemäße Praxis geben, die den spirituellen Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, wie diese Traditionen in der modernen Gesellschaft relevant bleiben können. Das Buch richtet sich an Theologen, Kirchenvertreter sowie Interessierte an kirchlicher Zeitpolitik und gesellschaftlicher Rhythmik.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 517 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Schwabenverlag
- perfect
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Evangelische Verlagsanstalt
- Hardcover
- 173 Seiten
- Erschienen 2010
- Kohlhammer W.
- Leinen
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Johannes Verlag
- hardcover -
- Herder
- paperback -
- Erschienen 1980
- Herder
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition ITP-Kompass
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder