
Die Technik und die Kehre (Opuscula - aus Wissenschaft und Dichtung, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Technik und die Kehre" ist ein philosophisches Werk von Martin Heidegger, in dem er sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Technik auseinandersetzt. Heidegger untersucht, wie die moderne Technik das Wesen des Menschen und seine Sicht auf die Welt verändert. Er führt den Begriff des "Gestells" ein, um das Wesen der Technik zu beschreiben, das alles in eine Ressource verwandelt. Heidegger warnt vor der Gefahr, dass der Mensch durch diese technische Sichtweise seine Verbindung zum Sein verliert. Zentral ist auch die Idee der "Kehre", einer Wende im Denken, die notwendig ist, um einen neuen Umgang mit der Technik zu finden. Diese Wende soll es ermöglichen, das Wesen der Technik zu verstehen und sie nicht nur als Mittel zum Zweck zu betrachten. Heidegger plädiert für eine Besinnung auf das Sein und eine Rückkehr zu einem authentischeren Verhältnis zur Welt. Das Buch fordert dazu auf, kritisch über den Einfluss der Technik nachzudenken und eröffnet Möglichkeiten für ein tieferes Verständnis menschlicher Existenz in einer technisierten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Stuttgart, Enke,
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 1985
- -
- Gebunden
- 497 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 104 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...