
Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Gedanke der Anerkennung als Norm zwischenmenschlichen Verhaltens und Kriterium der Beurteilung sozialer Lebensformen hat in den letzten Jahrzehnten weltweit eine bedeutende philosophische Karriere gehabt. Dabei hat die Rezeption des Deutschen Idealismus und die herausragende Stellung dieses Gedankens in Hegels Philosophie des Geistes eine entscheidende Rolle gespielt. Das gilt insbesondere für den amerikanischen Pragmatismus von Mead bis Taylor und Brandom oder den Existentialismus und die Phänomenologie in Frankreich von Kojève bis Ricoeur. Mit der internationalen Entwicklung der Anerkennungstheorie seit 1979 setzt sich die Einleitung dieser Neubearbeitung auseinander. von Siep, Ludwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1958
- Oxford University Press, U....
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge