
Der Darwinismus-Streit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Darwins bahnbrechendes Werk »Über die Entstehung der Arten« (1859) löste eine neue Debatte aus, die weniger durch wissenschaftliche Forschung als durch weltanschauliche Proklamationen geprägt war. Sie nahm in Deutschland einen anderen Verlauf als in England: Die dort noch starke Physikotheologie war in Deutschland bereits einflusslos geworden, und der vorangegangene Materialismus-Streit hatte den Boden für die Rezeption der Lehre Darwins vorbereitet. Von Seiten des weltanschaulichen Materialismus wurde der Darwinismus wegen seiner Eliminierung eines zwecksetzenden göttlichen Verstandes als unverhoffte Bestätigung angesehen und als eine neue und zudem wissenschaftlich abgesicherte »Schöpfungstheorie« rezipiert. von Bayertz, Kurt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- paperback
- 644 Seiten
- Erschienen 2013
- JONES & BARTLETT PUB INC
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- paperback
- 722 Seiten
- Erschienen 2005
- Jones and Bartlett Publishe...