
Die Wiederholung und die Bilder: Zur Philosophie des Erinnerungsbewußtseins (Blaue Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Wiederholung und die Bilder: Zur Philosophie des Erinnerungsbewußtseins" von Stephan Otto ist eine tiefsinnige Untersuchung der Rolle von Erinnerungen in unserem Bewusstsein. Das Buch untersucht das Konzept der Wiederholung und wie es sich auf unsere Erinnerungen auswirkt. Es betrachtet, wie wir durch die Wiederholung von Ereignissen oder Erfahrungen Erinnerungen formen und festigen. Darüber hinaus analysiert Otto auch die Rolle von Bildern in unseren Erinnerungen und wie sie dazu beitragen, unsere Vergangenheit zu rekonstruieren. Durch seine eingehende Analyse bietet das Buch einen neuen Einblick in das komplexe Zusammenspiel zwischen Wiederholung, Bildern und dem menschlichen Gedächtnis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Otto (* 22. Dezember 1931 in Berlin; + 3. Juni 2010) war ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker. Er war der Leiter des Instituts für Philosophie und Geistesgeschichte des Humanismus an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Otto begann seine akademische Laufbahn als Theologe. Mit einer Arbeit zum Naturbegriff Tertullians promovierte er 1959 in München; dort habilitierte er sich auch 1962, seine Habilitationsschrift hatte den Bildbegriff und seine Funktion in der Theologie des 12. Jahrhunderts zum Thema. Er wurde außerordentlicher Professor an der Philosophisch-theologischen Hochschule in Bamberg, schied jedoch bereits 1964 aus dem Hochschuldienst aus. Nach seiner Umhabilitation 1966 für das Fach Philosophie und Geistesgeschichte lehrte er ab 1970 an der Universität in München, zunächst als außerplanmäßiger Professor, nach Ernesto Grassis Emeritierung 1973 als Lehrstuhlinhaber und Leiter des dortigen Instituts für Geistesgeschichte des Humanismus. Auch nach seiner Emeritierung 1997 war Otto weiter forschend tätig.
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullstein Buchverlage
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 249 Seiten
- Hogrefe AG