
Der Begriff Angst / Philosophische Bissen / Die Krankheit zum Tode (Philosophische Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Søren Kierkegaard, ein dänischer Philosoph und Theologe des 19. Jahrhunderts, behandelt in den drei Werken "Der Begriff Angst", "Philosophische Bissen" und "Die Krankheit zum Tode" zentrale Themen der Existenzphilosophie. 1. **Der Begriff Angst (1844)**: In diesem Werk analysiert Kierkegaard die Natur der Angst und ihre Rolle im menschlichen Leben. Er unterscheidet zwischen Angst und Furcht, wobei Angst als eine existenzielle Bedingung verstanden wird, die mit der Freiheit des Individuums verbunden ist. Die Angst entsteht aus dem Bewusstsein der Möglichkeit zu wählen und damit auch Fehler machen zu können. Kierkegaard untersucht diese Konzepte durch das biblische Beispiel von Adam und Eva im Garten Eden. 2. **Philosophische Bissen (1844)**: Hier setzt sich Kierkegaard kritisch mit den philosophischen Systemen seiner Zeit auseinander, insbesondere mit Hegels dialektischer Methode. Er stellt die Frage nach dem Verhältnis von Wahrheit und Subjektivität und betont dabei die Bedeutung des individuellen Glaubensaktes über systematische Vernunft. Das Werk hebt hervor, dass wahre Erkenntnis nicht durch objektive Spekulation, sondern durch subjektive Erfahrung erlangt wird. 3. **Die Krankheit zum Tode (1849)**: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Konzept der Verzweiflung als einer spirituellen Krankheit. Kierkegaard beschreibt verschiedene Formen der Verzweiflung und erklärt sie als Ergebnis eines gestörten Verhältnisses des Selbst zu sich selbst und zu Gott. Die Heilung dieser Krankheit sieht er im christlichen Glauben, durch den das Individuum seine wahre Identität findet. Zusammen bieten diese Werke tiefgründige Einsichten in die menschliche Psyche, Freiheit, Glauben und Existenzängste und betonen die Notwendigkeit persönlicher Auseinandersetzung mit diesen Themen für ein authentisches Leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Editions Schortgen
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Taylor & Francis
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F