Abrechnung mit Moskau: Das sowjetische Unrechtsregime und die Schuld des Westens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Abrechnung mit Moskau" von Wladimir Bukowski ist eine tiefgreifende Analyse des sowjetischen Unrechtsregimes und der Rolle, die der Westen dabei spielte. Bukowski, ein ehemaliger Dissident und politischer Häftling in der Sowjetunion, präsentiert eine ungeschönte Darstellung der Unterdrückung und Grausamkeiten, die unter dem kommunistischen Regime stattfanden. Er wirft dem Westen vor, durch seine Politik des Appeasements und sein Streben nach Stabilität zur Aufrechterhaltung dieses Regimes beigetragen zu haben. Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere des sowjetischen Systems und fordert die Leser auf, ihre Annahmen über den Kalten Krieg und seine Folgen zu hinterfragen. Es ist eine scharfe Kritik an den politischen Entscheidungen des Westens und ein Aufruf zur Verantwortungsübernahme für die Unterstützung eines brutalen Regimes.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 372 Seiten
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- MEHRING Verlag
- hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Taschenbuch
- 504 Seiten
- Erschienen 2017
- Polity Press
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Berliner Wissenschafts-Verlag