
Medizin, Ökonomie und der kranke Mensch: Verlust des Menschen als Subjekt und der Auftrag kirchlicher Krankenhäuser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Medizin, Ökonomie und der kranke Mensch: Verlust des Menschen als Subjekt und der Auftrag kirchlicher Krankenhäuser" wirft Klaus Zwirner einen kritischen Blick auf das aktuelle Gesundheitssystem. Er argumentiert, dass die zunehmende Kommerzialisierung und Ökonomisierung der Medizin dazu führt, dass der Mensch als Subjekt verloren geht. Stattdessen wird er zum Objekt einer auf Gewinn ausgerichteten Industrie reduziert. In diesem Kontext hinterfragt Zwirner den Auftrag kirchlicher Krankenhäuser und deren Rolle in einem solchen System. Er fordert eine Rückbesinnung auf die Grundwerte der christlichen Nächstenliebe und plädiert für eine Medizin, die den Menschen in seiner Ganzheit sieht und nicht nur seine Krankheit behandelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2016
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT