
Epochenhefte: Theorie und Praxis eines Bildungsmediums (Praxis Waldorfpädagogik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Epochenhefte: Theorie und Praxis eines Bildungsmediums" von Angelika Wiehl ist ein Buch, das sich mit der Rolle und Bedeutung von Epochenheften in der Waldorfpädagogik auseinandersetzt. Diese Hefte sind ein zentrales Element im Unterricht an Waldorfschulen und dienen als individuelles Lern- und Arbeitsmittel für Schüler. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage zur Methodik und Didaktik der Epochenhefte und zeigt auf, wie sie zur Vertiefung des Lernstoffs beitragen können. Zudem werden praktische Anleitungen gegeben, wie Lehrer diese Hefte effektiv in den Unterricht integrieren können, um die Kreativität und Eigenverantwortung der Schüler zu fördern. Angelika Wiehl beleuchtet sowohl die pädagogischen Ziele als auch die Herausforderungen bei der Umsetzung dieses Bildungsmediums in der Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Klappenbroschur
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Pädagogik
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- perfect -
- Erschienen 2019
- Stratos Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 707 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins