Konstruktivismus und Systemtheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das systemtheoretisch-konstruktivistische Paradigma hat sich in der Sozialen Arbeit zu einem Leitparadigma entwickelt. Vor allem das Theoriekonzept von Niklas Luhmann erfährt im deutschsprachigen Raum eine hohe Beachtung und Rezeption, ebenso Kritik. Was können wir mithilfe der soziologischen Systemtheorie erkennen? Was sagen konstruktivistische Zugänge über das Erkennen aus? Über eine Einführung aus wissenschaftstheoretischer Perspektive hinaus führt der Band zum einen die Bedeutung des konstruktivistischen und systemtheoretischen Paradigmas für die Theoriebildung in der Sozialen Arbeit deutlich vor Augen. Zum anderen gibt er instruktive praktische Impulse für die Reflexion des eigenen professionellen Denkens und Handelns. von Miller, Tilly
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Tilly Miller ist Professorin für Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Politikwissenschaft an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München und leitet das Vertiefungsgebiet Erwachsenenbildung und das Theaterpädagogische Zentrum.
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 1999
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 758 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer