

Eine kleine Theorie-Einführung in Systemische und Humanistische Ansätze am Beispiel des Inneren Teams
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch bietet eine knappe Theorie-Einführung mit Kommentaren der bekanntesten Vertreter dieser Richtungen.Wer sich mit ,gelingender Kommunikation' auseinandersetzen möchte, findet hilfreiche Antworten sowohl im systemischen als auch im humanistischen (Beratungs-) Ansatz. Beide werden in ihren Grundzügen kurzweilig, mit Bezug zu ihren Begründer*innen und am Beispiel des Modells des Inneren Teams veranschaulicht und eingeordnet: Phänomenologie und Konstruktivismus, Zirkularität und zirkuläres Fragen, die Prinzipien der Transaktionsanalyse, des Reflecting Teams und des Mailänder Teams, die Prinzipien u. a. von Batson, Rank, Neugier, Empathie und Kongruenz ... Gleichzeitig wird das bekannteste Kommunikations-Modell, das unsere Ambivalenzen mit der Metapher des Inneren Teams ,begreifbar' und ,verstehbar' macht, theoretisch fundiert. Und gleichzeitig ergibt sich damit aus vermeintlichen Gegensätzen eine Synthese: ein systemisch-humanistischer Ansatz. Nach der lebendigen Theorie-Einführung von Dirk Rohr stellen die drei bekanntesten Vertreter dieser Synthese kurz ihre Modelle vor: Friedemann Schulz von Thun, Jürgen Kriz und Bernd Schmid. Im Juni 2016 wurde Dirk Rohr in den wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Beratung berufen. von Rohr, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dirk Rohr, Jg. 1973, ist Akademischer Direktor und Geschäftsführer der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Er leitet dort den Arbeitsbereich »Beratungsforschung« und das Zentrum für Hochschuldidaktik.
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 687 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl-Auer Verlag GmbH