Inklusion – Chancen und Herausforderungen für Menschen mit geistiger Behinderung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Inklusion – Chancen und Herausforderungen für Menschen mit geistiger Behinderung" von Christoph Ratz untersucht die verschiedenen Aspekte der Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung in gesellschaftliche Strukturen. Es beleuchtet die Möglichkeiten, wie Inklusion positive Auswirkungen auf das Leben dieser Menschen haben kann, indem es ihnen Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialen Aktivitäten bietet. Gleichzeitig thematisiert das Buch die Herausforderungen, die bei der Umsetzung inklusiver Praktiken auftreten können, wie etwa Vorurteile, mangelnde Ressourcen oder unzureichende Unterstützungssysteme. Ratz kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen und Fallstudien, um ein umfassendes Bild der aktuellen Situation und der zukünftigen Perspektiven zu zeichnen. Ziel des Buches ist es, sowohl Fachleute als auch Interessierte für die Bedeutung der Inklusion zu sensibilisieren und Anregungen zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit geistiger Behinderung zu geben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erhard Fischer, Prof. Dr. habil., ist Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Sonderpädagogik IV - Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Universität Würzburg.Christoh Ratz, Prof. Dr. habil., ist Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV - Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Universität Würzburg. Seit 2002 ist er dort tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
- Kartoniert
- 74 Seiten
- Erschienen 2016
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Fraunhofer IRB Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr




