Die Verteidigung des Sozialen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Soziale Arbeit muss bis heute um ihre gesellschaftliche Anerkennung kämpfen. Dies umso mehr in einer wachstumsfixierten Gesellschaft, in der das Ökonomische höher bewertet wird als das Soziale und professionelle Hilfe und Sorge niedriger eingestuft werden als die Erwerbsarbeit, obwohl die wirtschaftliche und sozialstaatliche Entwicklung grundsätzlich auf sie angewiesen sind. SozialarbeiterInnen leiden darunter, spüren dies immer wieder in ihrer beruflichen Identität. Das vorliegende Buch stellt deshalb die Angewiesenheit der Gesellschaft auf das Soziale und die Soziale Arbeit in den Mittelpunkt. In 30 Argumentationsschritten wird diese fundamentale Angewiesenheit begründet und sowohl auf der Gesellschafts- wie auf der Handlungsebene ausdifferenziert. Die Argumentationen sollen Ermutigungen für ein neues berufliches Selbstbewusstsein sein. Auch kann das Buch als kritisch-optimistische Einführung in die Soziale Arbeit genutzt werden. von Böhnisch, Lothar
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lothar Böhnisch, Dr. rer. soc. habil., war bis 2009 Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden, und lehrte Soziologie an der Freien Universität Bozen/Bolzano.
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- perfect -
- Erschienen 1986
- Verlag Europäische Perspekt...
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Stuttgart, Klett-Cotta, 1982.
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1989
- Rudolf Steiner Verlag