

Methoden der Sozialen Arbeit: Eine Einführung (Grundlagentexte Sozialpädagogik/Sozialarbeit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Methoden der Sozialen Arbeit: Eine Einführung" von Michael Galuske ist ein grundlegendes Werk, das sich mit den verschiedenen Methoden und Ansätzen in der Sozialen Arbeit beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen und praktischen Grundlagen, die für die professionelle Praxis in diesem Bereich unerlässlich sind. Es behandelt zentrale methodische Ansätze und Techniken, die in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialarbeit angewendet werden können. Galuske legt besonderen Wert darauf, die Methoden nicht nur theoretisch zu erläutern, sondern auch deren praktische Anwendung durch Fallbeispiele und Übungen zu veranschaulichen. Die Themen reichen von klassischen Beratungs- und Interventionsmethoden bis hin zu innovativen Ansätzen wie Empowerment oder systemischem Arbeiten. Zudem wird auf ethische Fragestellungen eingegangen, die im professionellen Alltag eine wichtige Rolle spielen. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker*innen der Sozialen Arbeit und soll dazu beitragen, methodische Kompetenzen weiterzuentwickeln und zu vertiefen. Durch seine klare Struktur und verständliche Sprache dient es als wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich mit den Methoden der Sozialarbeit auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Galuske, Dr. phil., 1959 - 2011, war Professor für Sozialpädagogik an der Universität Kassel.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect -
- Erschienen 1997
- Brockmeyer Univ.Vlg. N.,
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 461 Seiten
- Erschienen 2017
- Bildungsverlag Eins GmbH
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus