
Leib Geist Geschichte. Brennpunkte anthropologischer Psychiatrie. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hubertus Tellenbach.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Leib Geist Geschichte. Brennpunkte anthropologischer Psychiatrie" ist eine Festschrift, die zu Ehren des 60. Geburtstags von Hubertus Tellenbach veröffentlicht wurde. Das Buch versammelt eine Reihe von Beiträgen, die sich mit zentralen Themen der anthropologischen Psychiatrie auseinandersetzen, einem Bereich, in dem Tellenbach maßgeblich gewirkt hat. Die Beiträge beleuchten die Beziehung zwischen Körper (Leib), Geist und Geschichte aus psychiatrischer Sicht und diskutieren deren Bedeutung für das Verständnis psychischer Erkrankungen. Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der philosophische, historische und medizinische Perspektiven integriert. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis menschlicher Existenz und ihrer Störungen zu gewinnen, wobei sowohl individuelle als auch kulturelle Faktoren berücksichtigt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 253 Seiten
- Pressler, G
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand