
Ernst Haeckel: Zoologe, Künstler, Philosoph und Freidenker: Biologe, Künstler, Philosoph und Freidenker: Biologe, Künstler, Philosoph und Freidenker | ... und seinem Kampf für die Freiheit des Denkens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Rainer Willmann bietet eine umfassende Darstellung des Lebens und Wirkens von Ernst Haeckel, einem bedeutenden deutschen Zoologen, Künstler und Philosophen des 19. Jahrhunderts. Haeckel wird als vielseitiger Wissenschaftler porträtiert, der nicht nur durch seine Beiträge zur Biologie und Evolutionstheorie bekannt wurde, sondern auch durch seine künstlerischen Darstellungen der Natur. Willmann beleuchtet Haeckels Rolle als Freidenker und dessen Engagement für die Freiheit des Denkens in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche. Das Buch zeichnet ein facettenreiches Bild eines Mannes, der Wissenschaft und Kunst miteinander verband und sich leidenschaftlich für die Verbreitung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse einsetzte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Willmann war bis 2018 Leiter der Abteilung für zoologische Systematik und Evolutionsforschung sowie Direktor des Zoologischen Museums der Universität Göttingen. Im Jahre 2000 initiierte er das Göttinger Zentrum für Biodiversitätsforschung und Ökologie mit einem eigenen Studiengang. Seine wissenschaftlichen Hauptinteressen liegen in den Bereichen der Stammesgeschichtsforschung und Evolution insbesondere der Insekten, der Ökologie tropischer Riffe, der Geologie und Paläontologie des Ägäis-Raumes, dem Verhalten von Pferden und der Wissenschaftsgeschichte.
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2002
- material-Vlg
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2006
- Königsdorfer-Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2010
- Sandstein Kultur
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag