
Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650-1820) Teil I (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gelehrte Gesellschaften im mitteldeutschen Raum (1650-1820) Teil I" von Kurt Nowak ist eine umfassende Untersuchung der Entwicklung und Bedeutung gelehrter Gesellschaften in Mitteldeutschland zwischen dem 17. und frühen 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet die Rolle dieser Gesellschaften als Zentren des intellektuellen Austauschs und wissenschaftlichen Fortschritts in einer Zeit, die von großen politischen und sozialen Umwälzungen geprägt war. Nowak analysiert die Gründung, Struktur und Aktivitäten verschiedener gelehrter Vereinigungen und zeigt auf, wie sie zur Verbreitung von Wissen beigetragen haben. Er untersucht auch ihre Netzwerke und den Einfluss, den sie auf die Bildungspolitik sowie auf kulturelle Entwicklungen hatten. Durch detaillierte Fallstudien vermittelt das Werk ein tiefes Verständnis für die Dynamiken innerhalb dieser Institutionen sowie ihrer Mitglieder. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Wissenschafts- und Kulturgeschichte Deutschlands, indem es aufzeigt, wie Gelehrte durch Zusammenarbeit über regionale Grenzen hinweg zur Aufklärung beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton