
Konstitution und Bipolarität - Erfahrungen mit einer neuen Typenlehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Konstitution und Bipolarität - Erfahrungen mit einer neuen Typenlehre" von Charlotte und Christian Hagena untersucht die Beziehung zwischen körperlicher Konstitution und bipolarer Störung. Die Autoren präsentieren eine innovative Typenlehre, die darauf abzielt, individuelle Unterschiede in der physischen und psychischen Veranlagung besser zu verstehen. Sie beleuchten, wie bestimmte konstitutionelle Merkmale das Risiko für bipolare Erkrankungen beeinflussen können und diskutieren therapeutische Ansätze, die auf diese Erkenntnisse abgestimmt sind. Durch Fallstudien und theoretische Analysen bieten sie Einblicke in die Möglichkeiten einer personalisierten Medizin bei der Behandlung bipolarer Störungen. Das Buch richtet sich an Fachleute aus Psychologie und Medizin sowie an Betroffene, die mehr über den Zusammenhang zwischen Körperkonstitution und psychischer Gesundheit erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 186 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 116 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabal
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...