
Herders >Metakritik<
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Herders Metakritik aus dem Jahr 1799 ist ein Generalangriff auf Kants Kritik der reinen Vernunft und den beginnenden Kantianismus an der Universität Jena, zu dem Herder offensichtlich auch die Philosophie Fichtes rechnet. Bei den Zeitgenossen war dieses Werk Herders Ruf als Philosoph nicht eben zuträglich. Die Nachwelt aber kann Herders auf Hamann gestützte, sprachanalytisch verfahrende Kritik auch einer kritisch bereinigten Metaphysik als Vorbereitung des linguistic turn der Philosophie des 20. Jahrhunderts ganz neu schätzen und interessiert sich für den Ansatz eines holistischen, lebensphilosophischen Naturalismus und seine unausgeschöpften Potentiale. - Die in diesem Band versammelten Beiträge versuchen, die schwierigen Lehrstücke dieses Werks transparent zu machen, und werfen ein Licht auf den Entstehungs- und Wirkungskontext dieser so lange vernachlässigten Schrift. - Mit Beiträgen von Andreas Arndt, Manfred Baum, Oswald Bayer, Martin Bondeli, Markus Buntfuß, Marion Heinz, Petra Lohmann, Angelica Nuzzo, Violetta Stolz, Pierluigi Valenza, Rainer Wisbert und Günter Zöller. von Heinz, Marion
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 837 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 4028 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- hardcover
- 911 Seiten
- Erschienen 1975
- De Gruyter
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Cavalier Books
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1991
- Vier Türme
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio