
Topographischer Bildkommentar zu den Historien Herodots Griechenland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Topographischer Bildkommentar zu den Historien Herodots Griechenland“ von Dietram Müller ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der geografischen und topografischen Analyse der Beschreibungen in Herodots „Historien“ befasst. Herodot, oft als „Vater der Geschichtsschreibung“ bezeichnet, bietet in seinen Werken umfassende Berichte über die antike Welt, insbesondere über die griechische Geschichte und ihre Umgebung. Müllers Buch ergänzt diese historischen Erzählungen durch detaillierte Karten, Illustrationen und Kommentare, die die geografischen Gegebenheiten und Schauplätze näher beleuchten. Ziel des Werkes ist es, ein besseres Verständnis für die räumlichen Zusammenhänge in Herodots Berichten zu schaffen und den Lesern eine visuelle Unterstützung zu bieten, um die historischen Ereignisse besser nachvollziehen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 837 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2013
- Penguin Classics
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- e-artnow
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2020
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- HarpPeren
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...