
Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 70: Gewalt - Zerstörung - Transformation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Themenschwerpunkt: Gerhard Schneider: Es gibt nicht das Wahre im Unwahren, wohl aber das Richtige im Falschen. Über Fehler, Probleme, die sie machen, und Fehler-Leistungen in der Psychoanalyse - Ralf Zwiebel: Behandlungsfehler, Fehlerkultur und Verantwortung in der psychoanalytischen Praxis: Ansatz für eine psychoanalytische Irrtumstheorie - Johannes Picht: Zur ethischen Grundlegung der Abstinenz - Victor Sedlak:Betrachtungen über analytisches Scheitern - Sylvia Zwettler-Otte: Fehl-Leistungen als Phänomene in psychoanalytischen Institutionen - Das Unbehagen in der Kultur wiedergelesen - Isolde Böhme / Claudia Frank: Supervision der Supervision - Überlegungen zu einem analytischen Instrument zur Wahrnehmung und Beeinflussung von Fehlentwicklungen in der analytischen Ausbildung - Wolfgang-Loch-Vorlesung: Martin Teising: Überlegungen zur Krankheitslehre der Psychoanalyse - heute. von Ebrecht-Laermann, Angelika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag die jonglerie
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Basic Books
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 256 Seiten
- Kösel-Verlag
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Schattauer
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta