
Krisen, Konflikte, Sternstunden: Eine Einführung in die Entwicklungspsychologie anhand der Lebensläufe und Werke von Paul Gauguin und Gabriele Münter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Krisen, Konflikte, Sternstunden" von Friedrich Glasl bietet eine Einführung in die Entwicklungspsychologie durch die Analyse der Lebensläufe und künstlerischen Werke von Paul Gauguin und Gabriele Münter. Das Buch untersucht, wie persönliche Krisen und Konflikte die kreative Entwicklung dieser beiden Künstler beeinflussten und zu bedeutenden Momenten in ihrem Schaffen führten. Glasl verbindet psychologische Theorien mit biografischen Details, um zu zeigen, wie Gauguin und Münter ihre Herausforderungen meisterten und dadurch neue künstlerische Ausdrucksformen fanden. Der Autor beleuchtet dabei sowohl individuelle als auch universelle Aspekte der menschlichen Entwicklung und Kreativität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2022
- managerSeminare Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2003
- Stumpf + Kossendey
- paperback
- 66 Seiten
- Erschienen 2016
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Expertition - der Expertenv...
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Brücke Neumünster