
Über Literatur und Literaturwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anagrammatisches Lesen erlaubt neue Fragen zu generieren und folgt den Linien der Texturen dort, wo sie nur als Abweichungen wahrzunehmen sind. Mit dem anagrammatischen Lesen ist der Appell zu einer Mikrologie der Ränder verknüpft. Die Mikrolektüre des Textes Setzt sich fort in der Makrolektüre des Kontextes. Damit wird deutlich, dass literaturwissenschaftliches Arbeiten als eine kulturwissenschaftliche Praxis verstanden wird. Das Spektrum des Buches reicht von epochenspezifischen Fragestellungen über Buchstabensignifikanzen und anagrammatische Diskursanalysen (Text- und Gedichtinterpretationen) bis zu anagrammatischen Thesen zu Texten und Thesen zu einer Anagrammatik der Literaturwissenschaft. von Luserke-Jaqui, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- Vintage
- hardcover
- 402 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 436 Seiten
- Pressler, G