
Wittgensteins Bilddenken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wittgensteins Bilddenken schließt an die gegenwärtigen Bemühungen sowohl um eine allgemeine Bildtheorie als auch eine Theorie des Wissenschaftsbildes an. Der hier gehobene Schatz bildtheoretischer Einsichten Wittgensteins sowie die Besonderheit seines Bilddenkens bringen neue Impulse in die Diskussion. Ulrich Richtmeyer zeigt, dass der allgemein als ein Sprachphilosoph anerkannte und dabei im Laufe vieler Jahre der Rezeption entsprechend kanonisierte Philosoph Ludwig Wittgenstein auch ein sehr produktiver und eigenständiger Bildphilosoph gewesen ist. Es soll dabei keineswegs um die provozierende These einer Verschiebung der Medienpräferenz in der Auslegeordnung des Philosophen gehen, sondern vielmehr um zwei andere, ganz bodenständige Ziele, die sich glücklicherweise miteinander verbinden lassen: erstens um eine Erweiterung unseres Verständnisses seines philosophischen Gesamtwerkes und zweitens um eine Bereicherung unseres Verständnisses der genuinen Medialität des Bildes. von Richtmeyer, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- Geheftet
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag