
Metaphorologie der Vernetzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vernetzung gilt als Los und Losung unserer Zeit. Vor allem jedoch ist sie eines: kulturelle Leitmetapher. Was aber macht eine Metapher zu einer kulturellen Leitmetapher? Um anhand der Netzmetaphorik eine Antwort auf diese Frage zu finden, entwirft die Studie ein Metaphern-Modell, das einerseits den metaphorologischen Komplikationen des Gegenstands und andererseits der phänomenalen Vielfalt seiner historischen Zeugnisse gerecht wird. Von der Antike bis zur Gegenwart reichend, zeichnet Alexander Friedrich die Geschichte der Netzmetaphorik in Wissenschaft, Kunst, Politik, Wirtschaft, Technik und Gesellschaft nach, um an ihrer Karriere eine Theorie kultureller Leitmetaphern zu entwickeln. von Friedrich, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
2013-dato Postdoktorand, Graduiertenkolleg "Topologie der Technik", Technische Universität Darmstadt. 2008-2013 Dr. phil., Promotion (Philosophie), International Graduate Centre for the Study of Culture Gießen, Justus-Liebig-Universität Gießen. 1998-2006 M.A., Magisterstudium Philosophie, Soziologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Technische Universität Chemnitz.
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Basic Books
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- perfect
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Claudius
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS