
Politische Fragmentierung und kulturelle Kohärenz in der Spätantike
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band bespricht mit Fallbeispielen sowohl die politisch bedingten Ausdifferenzierungen als auch die persistenten kulturellen Gemeinsamkeiten des 5. bis 6. Jhs. n. Chr. Die jahrhundertelange politische Einheit des Imperium Romanum hatte ihren Ausdruck in einer großen kulturellen Kohärenz gefunden, führte doch die Ausrichtung auf Rom zu Vereinheitlichungen in vielen Bereichen. Daraus resultierten allgemein gültige Normen, die sich in Gemeinsamkeiten der materiellen Kultur und der Sprache äußerten. Besonders augenfällig war die Homogenität der bildenden Kunst. Mit der Teilung des Imperiums und der Bildung germanischer Reiche auf römischem Boden zerfiel seit den Jahrzehnten um 400 n. Chr. zwar die politische Einheit, die Vorstellung eines einheitlichen Imperiums und einer gemeinsamen Kultur dauerte jedoch an. von Boschung, Dietrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter